Lehrer
werden mit Krankenkassen-Zertifizierung - Beginn sofort - überall - ohne Vorkenntnisse
mit freien Online-Kursen! Seit 1996 bietet der
Tai-Chi-Qigong-Dachverband DTB ev seinem Community-Netzwerk
evidenz-basierte Gesundheitsbildung (Vdek-Prüfsiegel "Dt. Standard
Prävention"). Dem professionell- ganzheitlichen Konzept mit
interkulturellem Ansatz haben sich weitere Fach-Organisationen*
angeschlossen Die Leitung hat Dr. Stephan Langhoff (DTB-Coach, 50
Jahre Erfahrung, Beratung:
Mail
Tel: 040 2102123). Seine Schüler kommen aus über 40 Ländern. S.
Chronik der ca.
90 Seminar-Wochen mit Tai Chi, Qigong, Tuishou / Pushhands
(Mo-Fr, berufsbegleitend, ZPP-Block-Module, Bildungsurlaub, Förderungen).
Lehrer/ Schulen / Termine / Kosten >
Ausbildung Baden-Württemberg Tai Chi Stuttgart
Yang-Family-Tai-Chi:
www.yang-chengfu.de
www.yang-chengfu.net
Innere Kampfkünste
Lehrerausbildungen werden oft unzutreffend als "Ausbildung zum Kursleiter" oder als "Ausbildung zum Übungsleiter" bezeichnet. Dies ist viel zu vage formuliert, es gibt keine allgemeingültigen Standards , die die Bezeichnungen bzw. Titel eindeutig definieren. Doch angesichts der ZPP-Verschärfung für Kursleitende bei Krankenkassen wächst allerorten die Bereitschaft, Standards und Lehrerstufen zu vereinheitlichen und vergleichbarer zu machen. Quelle: Übungsleiter / Kursleiter für Tai Chi (Taijiquan) und Qigong. Der DTB-Bundesverband empfiehlt seine Fach-Fortbildungen im Modul-Format, in denen Kursleitern bzw. Übungsleitern von anfang an Qigong und Tai Chi kombiniert vermittelt werden. Bei der Suche nach Ausbildungen übersehen viele diesen beachtlichen Vorteil der DTB-Ausbildungen. Auch die Lehrer-Vorstufen beinhalten beides. Der Abschluß lautet folglich "Übungsleiter für Tai Chi und Qigong" bzw. "Kursleiter für Tai Chi und Qigong". Entsprechende Zertifikate stellen die DTB-Ausbilder offiziell an die Absolventen aus. Eine Prüfung ist nicht notwendig.
![]() |
DIE RICHTIGE SCHULE FINDEN! Zentrale Schule für Deutschland! Tai Chi/
Taijiquan Ausbildung/ Qigong Ausbildung mit einschlägig ausgewiesenen Experten. ZPP/ GKV-Spitzenverband, Re-Zertifizierung, Gestufte berufsbegleitende Curricula gewährleisten den Alltags-Transfer (Übertragbarkeit in das berufliche und private Alltagsleben. Quelle: Modul-Handbuch des DTB-Spitzenverbandes 02 ("Überblick Meister-Klassen"). |
Der GKV-Spitzenverband legt ab 2021 erhöhte Kriterien an die Zulassung von Kursleitern für Krankenkassen-Kurse. Das Novum ist nichts weniger als ein "Quantensprung": In sieben Modulen ist jetzt auf wissenschaftlicher Grundlage genau festgeschrieben, was für die Gesundheitsbildung gelten soll. Der DTB-Dachverband begrüßt diese Klärung und beschreibt sie als längst überfällige Standardisierung in der Verhaltensprävention. Die Aktualisierung des DTB-Modul-Handsbuchs ist abgeschlossen. Zu den ZPP-Vorgaben zählen erstmalig Mind-Body Medizin und Relaxation Response. Hinzu kommen relevante Aspekte des psychologischen, neurowissenschaftlichen und sportmedizinischen Bereichs.
Dieses Update der Zentralen Infostelle des DTB-Dachverbandes (Modul-Handbuch 2021-2022) gibt Antwort auf entscheidende Fragen zum Lehrerberuf und Lehrerprofil im Bereich chinesischer Gesundheitsübungen. Die übergreifende Frage lautet wohl für die meisten: Wie finde ich die für mich richtige Schule und wie überprüfe ich deren Qualität und Weltanschauung? Dies berührt auch Themen wie Beurkundung und Bevollmächtigung bzgl. Mandaten chinesischer Familien-Dynastien hierzulande. Doch noch grundlegender ist die Frage: Wozu dienen Taiji und Qigong und was bewirken sie? Die DTB-Bundesvereinigung und die angeschlossenen Verbände haben dazu eine klare, auch von Krankenkassen, ZPP und GKV unterstützte Position, die sich vom Esoterik-Narrativ etlicher anderer Vereinigungen grundlegend unterscheidet. Alle Konzepte tragen die Vdek-Auszeichnung "DT. STANDARD PRÄVENTION". Der DTB-Markenkern ist gekennzeichnet von Verifizierung, Faktencheck und Ideologie-Freiheit.
In Deutschland ist die fachliche Qualifikation von Taijiquan-Qigong-Lehrenden nicht gesetzlich verbindlich geregelt. Die Folgen sind Intransparenz und gravierende Fehlentwicklungen. Jeder, der Lehrer werden möchte, fragt sich natürlich: Welche Ausbildung ist für mich persönlich die richtige - und wer gibt mir die richtigen Antworten? Denn klar ist: Eine Beratung zu persönlich-paßgerechten Lehrangeboten hilft, Fehlentscheidungen zu vermeiden. Der Tai-Chi-Qigong-Dachverband DTB ev steht für Kompetenz und Service. Oft kann die renommierte Fachorganisation mit Rat und Tat weiterhelfen. Tai Chi und Qigong sollten keine Handelware sein. DTB-Lehrerausbildungen richten sich an alle Menschen, die Tai Chi und Qigong fundiert und umfassend für lernen wollen - für sich selbst und um es verantwortungsbewußt an andere Menschen weiterzugeben.
Jeder Lehrer-in-spe sollte sich für einen Anbieter entscheiden, der bzgl. des Weltbildes mit ihm übereinstimmt. Eine provokante DTB-Frage lautet: Soll es ein interessen-geleiteter Lobbyist sein oder ein Heilsbringer-Guru? Oder gleich beides? Dies mag manchem genau richtig scheinen - doch um welchen Preis? Er würde dabei das wichtigste aufgeben müssen, was östliche Künste aus DTB-Sicht zu bieten haben: Den Weg zu einer innerlich unabhängigen gefestigten Lehrer-Persönlichkeit! Also heraus aus diesem Dilemma. Wer eine übergreifende Zertifizierung seiner Lehrerausbildung sucht, sollte sich vernünftigerweise von einem anerkannten und einschlägig ausgewiesenen Sachwalter wie den DTB-Dachverband beraten lassen. Dort werden Sorgfaltspflicht, indeologie-freie Erwachsenenbildung und Verantwortung bundesweit garantiert.
Der gemeinnützige DTB bietet jedem ein bewährtes Korrektiv jenseits von Kulissen-Schieberei, zweifelhaften Erzählmustern überweltlicher Patriarchen und Denkverboten. Dabei kooperiert der DTB-Zentralverband mit weiteren namhaften, einschlägig ausgewiesenen Fachverbänden und garantiert die Standards des WH-Prüfsiegels Weiterbildung. Ebenso garantiert sind die aktuellen ZPP-Standards für Krankenkassen-Zulassung (s. aktueller GKV-Leitfaden 2018-2020-2024). Module anderer Gruppierungen und Organisationen können bei unzulänglichen Standards / Qualitätssiegeln / Gütesiegeln nicht angerechnet werden (vgl. Leitfaden DDQT, Qigong-Gesellschaft, Taijiquan-Qigong-Netzwerk und das DTB-Gutachten GKV-Kompetenz-Module Baden Württemberg).
Ein entscheidender DTB-Erfolgsfaktor ist neben dem DTB-Qualitätssiegel sein berufsbegleitendes Block-System nach den Leitlinien des Modul-Handbuchs 2020. Die Gestufte Lizensierung umfaßt ein Wochen-Blocktraining in konzentrierter Form mit 55 Zeitstunden. Lernen in Blöcken ist effektiv, flexibel und bequem. Die Wochen-Seminare der renommierten Bundesvereinigung zugelassen als staatlich anerkannter Bildungsurlaub. Solcher Kompakt-Unterricht steigert den Lernerfolg und fördert zudem die Gruppendynamik. Das Seminar-Zenrum ist idyllisch gelegen im Wald an einem kleinen See. Dort hat der promovierte DTB-Ausbilder Dr. Langhoff bereits rund 80 Seminar-Wochen geleitet. Das Seminarzentrum gilt unter Fachleuten als "DTB-Ausbilder-Schmiede Nr 1". Dr. Langhoff gilt vielen als Motor einer Entwicklung weg von Okkultismus und hin zu mehr Überprüfbarkeit.
Bei widersprüchlichen Behauptungen der Taiji-Qigong-Szene ist der verläßliche Fachberater Dr. Langhoff vielfach der wichtigste Ansprechpartner im DTB für "letzt-instanzliche Klärung". Mehr zu Renommee und "Credentials" des ambitionierten Experten auf seiner Homepage. In seinen Veröffentlichungen behandelt er alle maßgeblichen Bereiche der Qualitätssicherung. Der Forscher befaßt sich seit über 50 Jahren mit der Materie - eine Seltenheit auf einem Anbieter-Markt mit oft sehr intransparenten Qualifikationen,, Siegeln, Mandaten und Referenzen. Dr. Langhoff informiert Sie gern persönlich per E-Mail oder per Telefon (040) 2102123 in der Zentrale.
DTB-Tipp Verifizierung und Faktencheck: Für allzu viele Inszenierungen von Interessenverbänden und Heilsbringern besteht keinerlei verläßliche Verifikation, also keine durch Überprüfung bestätigte Richtigkeit. Entsprechend fehlt oft das autorisierte Mandat. Faktencheck ist der zentrale DTB-Markenkern und sein Erfolgsfaktor Nr. 1. Bei aller Verschiedenheit teilen Schulen häufig eine Gemeinsamkeit: Anbieter haben oft eine lange Laufbahn bzw. Karriere hinter sich - doch Vorsicht: Allzu viele präsentieren "Fakten", bei denen sie leider vergessen haben, daß es lediglich Illusionen und Fiktionen sind (s. Artikel "Faktencheck: Geheimnisse der Tai-Chi-Patriarchen"). Jedem, der besser geeignete Lehrer möchte, sollte sich dessen bewußt sein!
Auf der Suche nach einer Yoga-Ausbildung stoßen Interessierte auch auf das "Chinesische Yoga" - und viele finden beim DTB-Dachverband genau den Partner, den sie sich gewünscht haben. Fakt ist: Eine große Zahl von Yoga-Lehrenden hat Ausbildungen beim DTB-Dachverband absolviert - und besucht weiterhin Fortbildungen. Info: Ausbildung Chinesisches Yoga: Lehrgänge / Seminare deutschland-weit.
Die Standardisierung und Akademisierung von Lehrerausbildungen der Fachbereiche Tai Chi Chuan (Taijiquan) und Qigong schreitet voran - nicht zuletzt aufgrund der Anstrengungen von DTB und ZPP, die im Auftrage der deutschen Krankenkassen kontinuierlich die Anforderungen erhöht. Dies wiederum schärft das Berufsbild und die Anforderungsprofile im Bereich der Prävention nachhaltig. Die staatliche Anerkennung der Berufsbilder "Qigong-Lehrer" und "Tai-Chi-Lehrer" wären die weiteren Schritte.
Wichtige Fragen der Berufswahl sollten Lehrer-in-spe bereits im Vorwege klären mit der bundesweiten Berufsberatung des DTB-Spitzenverbands - am besten persönlich mit Geschäftsführer Dr. Stephan Langhoff unter Tel. 040 2102123. Das moderne DTB-Berufsbild trägt den Gegebenheiten des 21. Jahrhunderts Rechnung und vertritt Qualitätsstandards westlicher Erwachsenenbildung. Die Vorgaben orientieren sich am Prüfkatalog des Weiterbildung HH sowie dem DTB-Modul-Handbuch und grenzt sich ab von Lobby-Verbänden und Vertretern von Heilslehren. Quelle: Qigong-Taijiquan Verbände Deutschland.
Wohl jeder, der sich für eine Qigong-Ausbildung interessiert, stellt sich auch die Frage: "Soll ich mich nicht lieber gleich für eine Lehrerausbildung entscheiden, die auch Tai Chi enthält?" Dies und der umgekehrte Fall sind durchaus zu empfehlen, denn die Vorteile sind beträchtlich. Viele Schüler werden den Unterschied der beiden Künste ohnehin kaum kennen und so kann man mit der für Kurse nötigen Werbung eine viel größere Zielgruppe ansprechen. Auch wird der Unterricht attraktiver - so Umfragen des Dachverbandes DTB eV.
Forschung und Lehre im Bereich des Tai Chi und Qigong haben sich über die Jahrzehnte stark verändert - und das ist auch gut so! Immer mehr Lehrende bevorzugen wissenschaftliche Fundierung mit Faktentreue und weltanschaulicher Neutralität. Extra dafür bietet der Taijiquan-Qigong-Bundesverband DTB eV Lehrern optimale Rahmenbedingungen für Aus- und Fortbildung - und das bereits seit seiner Gründung 1996. Vorkenntnisse sind nicht nötig und man kann sofort beginnen mit kostenlosen Lektionen.
Von jeher waren Taijiquan und Qigong esoterisch-sektiererisch geprägt. Auch heute und hierzulande gibt es ein breitgefächertes Lehr-Angebot mit diesen Grundeinstellungen. Besonders internationale Lobby-Organisationen chinesischer Meister zählen dazu. Jeder kann sich dazu beim DTB e. V. informieren und beraten lassen. Der weltanschaulich neutral arbeitende Verband hat dazu eine Checkliste erstellt. Ziel ist die Etablierung eines einheitlichen Berufsbildes für Lehrende im Prävention und Reha.
Welcher Schule und welchem Institut soll man sein Vertrauen schenken bei der Suche nach einer qualifzierten Lehrerausbildung? Grundsätzlich gilt für den Erfolg: Fakten-Treue muss Vorrang haben! Doch besonders Glaubensgemeinschaften halten sich lieber an "gefühlte Fakten" und sind mit Argumentation gar nicht erreichbar. Davor warnt der Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. (DTB) eindringlich. Eine sekten-artige Glaubensgruppierung zu erkennen ist zwar nicht schwer, aber manche suchen vielleicht genau eine solche Geborgenheit. Erst später erkennt so mancher, dass seine innere Entwicklung dadurch entscheidend behindert wurde.
Beim Erlernen chinesischer Gesundheitsübungen sollte man wissenschaftlich und objektiv vorgehen. Es ist z. B. Vorsicht geboten bei Schulen mit Bezeichnungen wie "Akademie" - sie halten sich keineswegs immer an die Standards westlicher Erwachsenenbildung! Auch Guru-Tum sollte man ablehnen - besonders wenn dabei "Lebenshilfe angeboten wird. Mehr dazu bei der Review von "Linienhalter"Yang Juns Webauftritt auf esoguru.com. Auch Wushu-Schulen sollte man nicht in Betracht ziehen, wenn sie auf Loyalität basieren.
Eine neue Arbeitsgruppe entwickelt individuelle Kursübersichten. Es sind strukturierte ZPP-Stundenbilder, die die Zentrale Prüfstelle für die Kassen-Zulassung fordert. Die Pläne des Dachverbandes sind seit langem anerkannt und können von jedem benutzt werden. Der Arbeitskreis passt sie an die Gegebenheiten vor Ort an - eine kleine Mühe, die sich in der konkreten Kurssituation pädagogisch-didaktisch sofort auszahlt.
Die vollständigen Kosten für Aus- und Fortbildungen des DTB-Zentralverbandes und der ihm angeschlossenen bundesweit tätigen Institute unterscheiden sich geringfügig, denn sie sind generell abhängig vom Einzelfall und vom Ort der Veranstaltungen. Gemeinsam ist ihnen jedoch die geringe Höhe, die hohe Qualität und der umfangreiche kostenlose Service. Diese Kriterien sollte jeder bei der Wahl seines Anbieters berücksichtigen. Zudem sind alle Institute gemeinnützig und schon lange Zeit auf dem Markt. Der übliche Standard-Preis ist 1590 Euro für die Stufe "Kursleiter" und 1000 Euro mehr die Stufe "Lehrer-ZPP". Das vermutlich eintretende Bauch-Gefühl "was billig ist, kann nicht gut sein" wird beim DTB-Dachverband anschaulich und eindrucksvoll widerlegt! Jeder überzeuge sich selbst durch eine persönliche Beratung, die dann alle Kosten transparent macht.
DTB-Ausbilder
Dr. Langhoff sagt: Mit dem
spannenden Push-Hands-Thema
sind wir mittendrin im
Zentral-Bereich des Tai Chi
Chuan und Qigong. Nicht nur
Asiaten sondern auch
zahlreiche Westler lassen
sich inspirieren durch die
scheinbare Mühelosigkeit und
Eleganz kraftvoller
Fajin-Geschehen, wie man sie
beim "Händeschieben" findet
Durch den spielerischen
Austausch im Fluß der
horizontalen und vertikalen
Bewegungsschleifen kann man
viel über sich und den
Partner erspüren und in
Erfahrung bringen.
Entspannung ist dabei
besonders wichtig. Das
Tuishou eröffnet neue
Zugänge zum "chinesischen
Schattenboxen". Auch ich war
von anfang an begeistert von
den Push-Hands-Prinzipien
der "inneren Kraft", die
übrigens in vielen östlichen
Kampfkünsten zu finden sind - anders als von den legendären Taiji-Patriarchen behauptet. Meine Push-Hands-DVDs sind
von der
DTB-Bundesvereinigung als
offizielle Lehrmittel
anerkannt und zugelassen. Im
Selbststudium kann jeder die
Techniken Schritt für
Schritt erlernen und auf den
Präsenzseminaren mit
wechselnden Partnern
vertiefen. Wissenswert: Das moderne Push-Hands hat mit dem traditionellen Tuishou nur noch wenig gemeinsam! Workshops, Semnare, Ausbildungen:
Push Hands /Tuishou Meister, Treffen Region Hannover.
Wer möchte das nicht - Beginn jederzeit unabhängig vom Wohnort mit den kostenlosen Selbststudium des Dachverbandes. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Umfang und Dauer frei bestimmbar. Die Basis: Weltanschauliche Neutralität mit Faktencheck ohne chinesischen Moralkodex, Loyalität und Gehorsam.
Seit dem Beginn der bundesweiten Lehrerausbildung des Taijiquan-Qigong-Bundesverbandes DTB e. V. im Jahre seiner Gründung 1996 hat sich das Projekt zu einer umfangreichen Kooperation mehrerer gemeinnütziger Verbände entwickelt, deren Lehrer, Curricula, Leitlinien und Standards von der Zentralen Prüfstelle Prävention für ganz Deutschland anerkannt sind. Ein sehr praktischer Vorteil: Lehrer, die von den Krankenkassen zugelassen werden wollen, brauchen die geforderten Stundenbilder und Kurs-Manuale nicht selbst erstellen sondern können die DTB-Vorlagen kostenlos nutzen. Es gibt noch einen weiteren Grund für den regen Zulauf: Institutionen vor Ort sehen Lehrer in spe oft als Konkurrenz und versuchen, ihnen Steine in den Weg zu legen. Dieses Ärgernis umgehen viele lieber mit der zudem oft preiswerteren de-zentralen Ausbildung beim Dachverband DTB. Zudem ist die Themen-Palette des DTB-Curriculums sehr attraktiv und geht in Qualität und Quantität oft über das Angebot lokaler Anbieter weit hinaus. Dazu gehören Push-Hands mit Dalü, Fajin mit Eisenhemd-Qigong und Faszien-Qigong zur Entwicklung Innerer Kraft. die Leitung hat DTB-Ausbilder Dr. Stephan Langhoff. Der promovierter Philologe befasst sich seit 1969 mit östlichen Künsten der Kampfkunst, Meditation und GesundheitsförderungQuelle: DTB-Extra-Seite www.tai-chi-qigong-verband.de.
Vorweg ein Tipp: Lehrerausbildungen, die sich auch an Interessenten wenden, die gar nicht unterrichten wollen sondern nur ihr Wissen vertiefen wollen oder ähnliches, sollte man sehr kritisch sehen! Unterrichtet werden müssen ja auch Pädagogik, Didaktik, Lehrproben, Hintergrundwissen und vieles andere mehr, dass für die spätere Lehrtätigkeit unabdingbar ist. Sind dann Teilnehmende darunter, die das gar nicht brauchen, so werden solch inhomogene Gruppen sicherlich schlechter und uneffektiver lernen als solche, die "alle an einem Strang ziehen".Detail-Infos zur Kassen-Zulassung: Qigong-Tai-Chi-Ausbildung Stuttgart.
Der Taijiquan-Qigong-Bundesverband DTB veröffentlicht seine anonymen Fragebogen-Auswertungen - sie stellen der Institution ein exzellentes Zeugnis aus: Tai-Chi-Lehrer Deutschland.
Wenn Sie eine Lehrer-Ausbildung beim DTB-Dachverband absolvieren wollen, lernen Sie den Lehrstoff zunächst im DVD-Heimstudium. Dabei bestimmen Sie selbst wie gründlich und in welchem Zeitraum Sie diese Vorbereitung zuhause durchführen. Die Gretchenfrage lautet dabei naturgemäß: Wie weiß ich beim Selbststudium, ob ich gut vorbereitet bin? Die Lösung: Nach jeder Lehrstoff-Sektion beantworten Sie einige Kontroll-Fragen unseres Lernkontrolle-Fragebogens zur eigenen Selbsteinschätzung. Können Sie die Kontroll-Fragen nicht beantworten, arbeiten Sie einfach den betreffenden Lehrinhalt noch einmal gründlicher durch. Im PDF wird auch erklärt, in welcher Reihenfolge Sie die DVDs durcharbeiten und warum überhaupt das Heimstudium sinnvoll ist.
Nach dem Selbststudium werden Sie persönlich korrigiert auf Präsenz-Seminaren, die bundesweit vom Verband nach den einheitlichen Standards des Vdek-ZPP-Prüfsiegel "Dt. Standard Prävention" angeboten werden. Die Block-Module sind frei wählbar, denn sie sind gleich konzipiert. Das bedeutet: Die Seminare bauen nicht aufeinander auf sondern es wird stets der gesamte Lehrstoff des Basis-Programm durchgearbeitet.
Sie bestimmen selbst, wie viele Seminare Sie besuchen. Dr. Langhoff als ihr persönlicher Mentor hilft Ihnen gern bei Fragen zu Ihrer persönlichen beruflichen Tätigkeit und Perspektive.
Vorweg ein Tipp: Lehrerausbildungen, die sich auch an Interessenten wenden, die gar nicht unterrichten wollen sondern nur ihr Wissen vertiefen wollen oder ähnliches, sollte man sehr kritisch sehen! Unterrichtet werden müssen ja auch Pädagogik, Didaktik, Lehrproben, Hintergrundwissen und vieles andere mehr, dass für die spätere Lehrtätigkeit unabdingbar ist. Sind dann Teilnehmende darunter, die das gar nicht brauchen, so werden solch inhomogene Gruppen sicherlich schlechter und uneffektiver lernen als solche, die "alle an einem Strang ziehen". weiterlesen: Qigong Tai Chi Ausbildung Stuttgart PLZ 7 70.
Baden-Baden Freiburg (Breisgau): , Freudenstadt Heidelberg Heilbronn Karlsruhe , Konstanz Friedrichshafen (Bodensee): Mannheim Pforzheim - Reutlingen - Stuttgart Tübingen Überlingen (Bodensee): Ulm
Andreas | 70839 | Gerlingen | Baden-Württemberg | ||
Birgit | 73760 | Ostfildern | Baden-Württemberg | ||
Britta | 70469 | Stuttgart | Baden-Württemberg | Tai Chi Ausbildung Stuttgart | |
Daniela | 73345 | Drackenstein | Baden-Württemberg | ||
Dorit | 71278 | Weissach | Baden-Württemberg | ||
Ilona | 72250 | Freudenstdt | Baden-Württemberg | ||
Johanna | 88499 | Riedlingen | Baden-Württemberg | ||
Jürgen | 88348 | Bad Saulgau | Baden-Württemberg | ||
Karin | 73574 | Iggingen | Baden-Württemberg | ||
Karin | 88214 | Ravensburg | Baden-Württemberg | Tai Chi Ausbildung Ravensburg | |
Marika | 78591 | Durchhausen | Baden-Württemberg | ||
Matti | 76131 | Karlsruhe | Baden-Württemberg | ||
Michaela | 75464 | Crailsheim | Baden-Württemberg | ||
Mirja | 73240 | Wendlingen | Baden-Württemberg | ||
Naciye | 70376 | Stuttgart | Baden-Württemberg | ||
Qing |
![]() ![]() ![]()
|
Singen | Baden-Württemberg | ||
Reinald | 70376 | Stuttgart | Baden-Württemberg | Tai Chi Ausbildung Stuttgart | |
Renate | 78194 | Immendingen | Baden-Württemberg | ||
Roberto | 73345 | Drackenstein | Baden-Württemberg | ||
Sandra | 72793 | Pfullingen | Baden-Württemberg | ||
Simone | 72074 | Tübingen | Baden-Württemberg | ||
Svetlana | 74889 | Sinsheim | Baden-Württemberg | ||
Thorsten | 76698 | Ubstadt-Weiher | Baden-Württemberg | ||
Wilfried | 42699 | Singen | Baden-Württemberg | Tai Chi Ausbildung Stuttgart |
Aus einigen Bundesländern sind auch Wado-Karateka dabei, die silch für vergleichende Forschungen interessieren. Sie treffen sich zusätzlich auf den DTB-Lehrgängen. Eine weitere Vernetzung ist gewünscht: Shindo Yoshin Ryu Saarland Berlin
Ravensburg: Tai Chi Ausbildung mit kostenloser Krankenkassen-Zertifizierung. Auch kostenlose Stundenbilder für die Zentrale Prüfselle Prävention sind enthalten. Stundenbilder werden von der ZPP für die Krankenkassen-Zulassung gefordert. In Ravensburg gibt es dazu den Arbeitskreis "ZPP-Stundenbilder Tai Chi Ravensburg". Ravensburg Tai Chi Ausbildung
Birgit (Lehrgänge
Baden-Württemberg):
Quelle Tai Chi Stuttgart
Intensivwoche in Hamburg inclusive Hützel-Seminar im März 2004.
Jetzt möchte ich mich gleich, solange die Eindrücke noch ganz frisch sind, melden und mich nochmals für die tolle und interessante Woche bei Stephan bedanken. Ich hab viel mitnehmen können. ... meine Muskeln erinnern sich auch heute noch sehr lebhaft an die 6 Stunden "Marathon Tai Chi" am letzten Dienstag ;-): Im Ernst, das disziplinierte und doch lockere und heitere Üben tat gut. Mit den 10 Prinzipien gekoppelt, war das Laufen der Form in Hützel am Wochenende eine klasse Erfahrung. Die Teilnehmer aus meinem Tai Chi Kurs, den ich hier in Stuttgart unterrichte, haben heute Abend von der Ausbildung sicherlich genauso profitiert. In der vergangenen Woche habe ich lauter nette, herzliche und sehr ambitionierte Menschen kennengelernt. Es hat großen Spaß gemacht, mit so vielen Gleichgesinnten Tai Chi zu üben. Und natürlich auch am Kaminfeuer in Hützel nach getaner Arbeit bis spät in die Nacht zu entspannen, lachen, reden. So bald es möglich ist, werde ich wiederkommen!
Britta R. (Seminare bei Dr. Langhoff/ Lehrer-Team Baden-Württemberg):
Quelle Tai Chi Stuttgart
Isabelle (Lehrgänge
Ravensburg/ Baden-Württemberg):
Quelle Tai Chi Ravensburg
Diese Woche war genau das was ich gesucht hatte, die zehn Prinzipien haben bei mir einiges "wach gerüttelt" (gewackelt):. Die Intensivwoche hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Arbeit mit Stephan ist faszinierend und seine bildliche Fantasie - ohne Grenzen. Ich habe während der Zeit gelernt, dass ein starker Wille zu haben nicht heißt verbissen zu sein - um jeden Preis - , sondern geduldig und offen zu sein! ... Die Abende am Kaminfeuer im Haus in Hützel waren sehr schön als Abschluss des Tages. Die Leuten waren alle super nett, ganz besonders sind mir die anderen Azubis ans Herz gewachsen. Wir waren ein richtig gutes Team. Danke, dass ich Euch, und alle, die in Hützel dabei waren, kennen lernen durfte. Wir sehen uns sicher sehr bald wieder!
Jürgen M (Seminare bei Dr. Langhoff/ Lehrer-Team Baden-Württemberg):
Quelle Tai Chi Ausbildung Stuttgart
Matti (Lehrer-Ausbildung/ Fortbildung bei Dr. Langhoff > Team/ Referenten Baden-Württemberg):
|
Michaela
(Lehrgänge Tai Chi Chuan Kurse und Seminare bei Michaela: Tai Chi Chuan - Qi Gong wird in den kleinen Gruppen unterrichtet, dabei unterstützen wir uns mit Stephans DVDs und Videos. Stephan ist unser Vorbild als Lehrer und wir danken ihm alle für das, was wir bei ihm gelernt haben. Unter dem Motto "Energie im Fluss" werden die Seminare und Kurse bei Michaela von allen Ersatzkassen mit 80% Gebührerstattung unterstützt. Quelle Tai Chi Ausbildung Crailsheim
|
Qing Li (Lehrgänge
Baden-Württemberg):
Sandra:
Das Thema in diesem Seminar waren die zehn Tai Chi Prinzipien des Yang-Stils und wurden von Stephan in einer sehr bildhaften Sprache vermittelt, so dass man ein gutes Gefühl für den Sinn der einzelnen Prinzipien vermittelt bekam. Man konnte bei den anschließenden Übungen deutlich spüren, wie sich die innere Einstellung auf die äußeren Bewegungen übertrug, nachdem man Einblick in die Hintergründe erhalten hatte... Für mich steht auf jeden Fall fest, Hützel sieht mich im Sommer wieder, und ich hoffe dort wieder eine so nette und aufgeschlossene Tai-Chi-Gruppe zu treffen wie bei diesem Seminar! Bei meiner Rückkehr wurde ich erstaunlich oft von Freunden, Bekannten und Arbeitskollegen angesprochen, die mir sagten, so erholt und gelöst hätten sie mich schon lange nicht mehr gesehen. Dies ist eine weitere Bestätigung für mich, meinen Weg mit Tai Chi weiterzugehen, und ich kann es nur jedem empfehlen der etwas sucht, um Körper-Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Svetlana (Seminare bei Dr. Langhoff/ Lehrer-Team Baden-Württemberg):
Sylvia J. (Lehrer-Ausbildung/ Zertifizierung durch
Dr. Langhoff/ Dachverband > Ausbildungen der Fachschule
Baden-Württemberg):
Tek Tjoan (Lehrer-Ausbildung/ Zertifizierung durch Dr. Langhoff/ Dachverband
> Ausbildungen der Fachschule
Baden-Württemberg):
Thorsten (Seminare bei Dr. Langhoff/ Lehrer-Team Baden-Württemberg):
Ausbildung mit Qualitätssiegel Weiterbildung Hamburg e. V.:
Tai Chi, Taijiquan, Qigong
Lehrer-Ausbildungen
Partner:
Hauptseite Ausbildung, Lehrer, Institute, Gestufte berufsbegleitende Curricula, Zertifizierung und Qualitätssiegel: Tai-Chi Ausbildung Qigong Ausbildung Taiji Taijiquan Tai Chi Ravensburg Qigong Baden-Württemberg
Der Autor dieses Beitrags ist DTB-Ausbilder Dr. Langhoff. Der Dan-Träger unterrichtet in Hamburg und im Block-Unterricht auf deutschland-weiten Treffen. Er hat 50 Jahre Erfahrung mit östlichen Künsten und beschreibtTai Chi und Qigong in Forschung, Unterricht und Lehre. Dazu gehört auch die "Fajin-Explosivkraft" und die Push-Hands-Partnerübungen (s. Fajin und Tuishou als DTB-Sparte). Der Schlüssel zum Erfolg liegt jedoch in erster Linie in der Methode umfassender Entspannung (chines. "Sung"). Dr. Langhoff vergleicht sie anschaulich mit einer Art "Supra-Leiter für Innere Kraft". Über die Sung-Entspannung sind das Tuishou, das Fajin, das Taijiquan und das Qigong zu einer übergreifenden Einheit verbunden.