Lehrer
werden mit ZPP-Zertifizierung - Beginn sofort, überall, ohne Vorkenntnisse!
Seit Jahrzehnten bietet der
Tai-Chi-Qigong-Dachverband DTB
ev mehrfach ausgezeichnete berufliche Weiterbildung ("Dt. Standard
Prävention", "Geprüfter Lehrer DTB"). Dem professionell- ganzheitlichen
Konzept mit Lehr-DVDs / USB-Stick, Online-Kursen, Fernlehrgängen und
allen ZPP-Modulen haben sich weitere gemeinnützige
Fach-Organisationen* angeschlossen Der Leiter
Dr. Stephan Langhoff
hat 50
Jahre Erfahrung und berät gern:
Mail
Tel: 040 2102123). Seine Schüler kommen aus über 40 Ländern. Chronik:
210 Seminar-Wochen / Wochenenden mit Tai Chi (Taijiquan), Qigong (Chinesisches Yoga), Tuishou (Pushhands)
- berufsbegleitend, Bildungsurlaub, Förderungen.
. . . Erfolgsfaktor Nr. 1: Mehr Potenziale nutzen . . .
Die "ZPP-Lehrerschmiede" bietet Aus- und Fortbildungen in ganz Deutschland.
Start sofort überall, ohne Vorkenntnisse mit freien Online-Lektionen für kostenlose ZPP-Krankenkassen-Zertifizierung, DTB-Qualitätssiegel.
Die Module sind auch zugelassen als staatlich anerkannter Bildungsurlaub.
Seit 1996
bietet der DTB-Dachverband Ausbildungen mit Qualitätssiegel. Beginn sofort
überall, ohne Vorkenntnisse. Kostenlose
ZPP-Krankenkassen-Zertifizierung, staatlich anerkannter Bildungsurlaub
im berufsbegleitenden Block-Format mit einschlägig ausgewiesenen
Dozenten. Umfassene Kooperationen mit bundesweiten
Partner-Organisationen.
Die DTB-Ausbildungen sind kombiniert für Chinesisches Yoga, Qigong, Tai Chi (Taijiquan) und Partnerübungen des Tuishou (Push Hands).
DTB-Seminare der Fachbereiche Qigong und Tai Chi Chuan (Taijiquan) vermitteln übergreifend das sogenannte "Chinesische Yoga". Chinesisches Yoga ist die älteste Yoga-Form außerhalb Indiens. Im Laufe der Zeit entstand daraus eine Vielzahl von Traditionen, die sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede aufweisen. Quelle: Seminar-Chronik Ausbildung Qigong, Tai Chi (Chinesisches Yoga).
Dieses Update der Zentralen Infostelle des DTB-Dachverbandes gibt Antwort auf entscheidende Fragen zum Lehrerberuf und Lehrerprofil im Bereich chinesischer Gesundheitsübungen. Die übergreifende Frage lautet wohl für die meisten: Wie finde ich die für mich richtige Schule und wie überprüfe ich deren Qualität und Weltanschauung? Dies berührt auch Themen wie Beurkundung und Bevollmächtigung bzgl. der Meister hierzulande.
Doch noch grundlegender ist die Frage: Wozu dienen die Heilverfahren und was bewirken sie? Die DTB-Bundesvereinigung und die angeschlossenen Verbände haben dazu eine klare, auch von Krankenkassen, ZPP und GKV anerkannte Position, die Verifizierbarkeit und in den Mittelpunkt stellt. Alle Konzepte tragen die Auszeichnung "DT. STANDARD PRÄVENTION".
Dass eine Lehrerausbildung für
Tai Chi oder Qigong nicht in einer Sackgasse
endet oder mit einer nicht
bestandenen Prüfung, kann
man bereits häufig im
Vorwege sicherstellen. Der DTB-Chefausbilder Dr.
Stephan Langhoff
ist Fachberater für
Krankenkassen und ein Experte für
Weiterbildung. Der
promovierte Philologe hat fünf Jahrzehnte Erfahrung
mit Qualitätskriterien für
chinesische Übe-Systeme. Er
ist Leiter der
DTB-Akademie des 1988 gegründeten Tai
Chi Zentrum Hamburg ev. Der
gemeinnützige Verein ist
seit 1996 ausgezeichnet mit
dem Siegel des
Weiterbildung
Hamburg "Geprüfte
Weiterbildungseinrichtung".
Ihre konkreten Termine brauchen Sie bei Buchung noch nicht angeben - teilen Sie sie uns bis einfach bis spätestens 14 Tage vor Seminar-Beginn per Email mit!
Der DTB-Dachverband definiert Chinesisches Yoga als
Oberbegriff für Qigong, Tai Chi (Taijiquan) und -Partnerübungen (Push Hands). Standard-Formate der Ausbildung: Man kann die
Stufe "Kursleiter" für 1590 € absolvieren oder direkt "Lehrer-ZPP" für
2590 € (100% Erfolgsstatistik). Start sofort, überall ohne Vorkenntnisse. Geeignet auch
aus Zusatz-Qualifikation, Gestufte Lizensierung und Rezertifizierung ZPP.
Detaillierte Infos zu Ablauf, Curriculum und Schulen finden Sie auf
www.tai-chi-dvds.de.
DTB-Ausbildungen kann jeder unverbindlich testen mit kostenlosen Schritt-für-Schritt-Lektionen. Dafür gibt es standardisierte Muster aller DTB-Schulen nach diesem Format:
Die Regional-Netzwerke des DTB-Dachverbands können passgerecht auf die jeweiligen Gegebenheiten Vor Ort eingehen. Dabei spielen Selbsthilfegruppen und Kooperationen mit gemeinnützigen Einrichtunge eine tragende Rolle. Anteile der ZPP-Module können im Selbststudium angerechnet werden. Zu den Tai-Chi-Anteilen gehören die Tai-Chi-Form des Yang-Stils nach Altmeister Yang Chengfu, Tuishou-Partner-Drills und Hintergründe zu Historie und Stil-Varianten.
Die Anteile der Qigong-Ausbildung orientieren sich an den international anerkannten Standards der Health-Qiggong-Association. Zudem enthalten sie Übungsreihen wie Baduanjin (Acht Brokate), Yijinjing (Muskel-Sehnen-Stärkung), Daoyin-Techniken, Seidenweber-Qigong und Faszien-Qigong. Hinzukommen ausgewählte Abfolgen des Eisenhemd und des Harten Qigong.
Auf der Suche nach einer Yoga-Ausbildung stoßen Interessierte auch
auf das "Chinesische Yoga" - und viele finden beim DTB-Dachverband genau den
Partner, den sie sich gewünscht haben. Zu den Absolventen der Ausbildung
im DTB gehörten von anfang an zahlreiche Yoga-Lehrende. Sie haben hier viel Wertvolles für sich erfahren können.
Der DTB ist eine gemeinnützige Bundesvereinigung von Instituten und Schulen in ganz Deutschland. Das Lehr-Konzept basiert auf Yin-Yang-Philosophie und Taoismus / Buddhismus. Der Verband grenzt sich ab von esoterischen Ausprägungen des indischen Yoga und von "Light-Versionen" moderner Formen. Viele solcher Ausbildungen lehren auch Teilbereiche wie Qigong und Traditionelle Chinesische Mediziin (TCM) mit Themen wie Energie-Leitbahnen, energische Zentren und Akupunktur / Akupressur.
Chinesisches Yoga
ist die älteste Form
nach dem indischen Yoga und sie
weist typische Merkmale chinesischer Lehren auf wie beispielsweise
Dao-Philosophie, Yangsheng
und Chinesische Medizin (TCM). Es
ist interessant, dass selbst die
indische Bezeichnung "Yoga"
früh in das Chinesische
übernommen wurde - als
Lehnwort "Yujia".
Die DTB-Ausbildungen für Chinesisches Yoga weisen mehrere Besonderheiten auf, die mit anderen Yoga-Ausrichtungen nicht vergleichbar sind. Das Übungsgut kann unabhängig vom Alter und weitgehend unabhängig vom Gesundheitszustand von jedem erlernt und praktiziert werden. Unterrichten kann man das Chinesische Yoga am besten in Kombination mit Health-Qigong, Traditionellem Qigong und Tai Chi (Taijiquan).
Mit den Yoga-Techniken erleben zahlreiche Menschen eine neue Dimension ihres Lebensgefühls und empfinden neuen Schwung. Zu den positiven Auswirkungen, die dieser Yoga-Art zugeschrieben werden, zählen neben der Stärkung des Hormonhaushalts eine Anregung des Blut- und Lymphkreislaufes. Viele berichten auch von einer Aufhellung der Stimmung. Und gemäß der TCM sind die Übungen geeignet, Blockaden zu lösen und Dysbalancen abzubauen. Langjährig und korrekt betrieben berichten viele auch von einer zuvor unbekannten Spiritualität (siehe Spiritualität im Yoga und Qigong).
Hinweis des DTB-Dachverbands für Lehrende des Qigong und des Taijiquan, die Ausbildungen bei anderen Anbietern absolviert haben, die nicht für ZPP-Zulassung ausreichen: Durch die Neu-Ausrichtung der ZPP hin zu Wissenschaftlichkeit und weg von Esoterik steht nun die Tür weit offen zu interessanten Entwicklungen. Beispielsweise die gegenseitige Anerkennung von Seminaren, Modulen und ECTS-Credits. Weiterlesen:ZPP-Module für Qigong und Taijiquan (DDQT, BVTQ-Netzwerk, Qigong-Gesellschaft).
Die Anerkennungsquote des DTB für Qigong-Tai-Chi-Ausbildungen bei der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) beträgt einhundert Prozent. Da die Kassen-Zulassung für Yoga-Lehrende sehr umfangreich ist, sollten Interessierte nach Alternativen suchen. Im DTB befaßt sich der wissenschaftliche Arbeitskreis "ZPP-Zulassung für Chinesisches Yoga" mit dem einfachsten Weg / Prozedere. Weiterlesen: Ausbildung Chinesisches Yoga: Lehrgänge / Seminare deutschland-weit.
Tai
Chi Prüfungen sind in der Lehrer-Ausbildung nicht vorgeschrieben aber
freiwillig möglich. Besonderes Plus ist die nicht überall garantierte
weltanschauliche Neutralität: Es werden keinerlei "Gesinnungsfragen"
gestellt. Alle Prüfungsinhalte sind durch Faktencheck belegt. Überprüft
werden Theorie und Praxis. Anmeldung zur Prüfung ist möglich während der
Seminarwochen. Mehr zur bewährten Lehr-Methodologie von Dr. Langhoff auf der
Verbands-Homepage. Hinweis: Für die Zulassung bei den
Krankenkassen ist eine offizielle Tai-Chi-Prüfung nicht nötig. Sie empfiehlt
sich u. a. für diejenigen, die aufgrund fehlender "Primärqualifikation" bei
den Krankenkassen nicht zertifiziert werden können. Infos bei der Zentralen
Prüfstelle für Prävention (ZPP).
Mit der PLZ-Checkliste für Lehrersuche an DTB-Schulen kann sich auch der Neuling einen Eindruck verschaffen von den unterschiedlichen Lehrerprofilen. Kurz erklärt gibt es neben offenen Lehrern, die gern über den Tellerrand schauen und an Wahrheit interessiert sind auch jene "Traditionalisten", die von ihren meist östlichen Lehrmeistern auch das übernehmen, was westlichen Qualitätsstandards moderner Erwachsenenbildung nicht genügt. DTB-Ausbilder Dr. Langhoff schlüsselt dies auf anhand der Hauptzielgruppen für Prävention. Prüfkriterien sind u. a. Ideologie-Freiheit, Gesundheitskontrolle und Faktencheck.
Zusätzlich
zu Heim-Studium und Präsenz-Seminaren erhalten die Teilnehmenden einen
Download-Bereich im Internet mit aktuellem Lehrmaterial wie Übungen und
Anleitungen. Dazu gibt es viele interessante Anmerkungen und
Seminar-Ankündigungen. Alles wird offen diskutiert. So hat sich schnell ein
globales Lehrer-Netzwerk gebildet mit Fach-Diskussion, Chat und Forum. Die
Community hat auch die Möglichkeit, auf Facebook und Google zu posten und auch
ihre Videos hochzuladen. All dies ist kostenfrei für die Mitglieder.
Jeder Lehrer bestimmt die Dauer selbst, denn man kann täglich beginnen mit dem Heim-Unterricht und dann Seminare absolvieren, die viermal jährlich im Block-Format angeboten werden. Viele sind dadurch schon nach einem Jahr ausgebildet, andere nach 2 Jahren - ganz wie es die eigene Planung ermöglicht! Wer sich längere Zeit fortbildet und an Aufbau-Seminaren teilnimmt, absolviert nach der 1. Stufe "LEHRER" die 2. Stufe "PROFI" und die 3. Stufe "AUSBILDER". Diese Lehrgänge im effektiven Kompakt-Unterricht nutzen immer mehr Tai Chi / Qigong Trainer/ Lehrer in ganz Deutschland zur Weiterbildung!
Ziel der Qigong-Tai-Chi-Ausbildung ist größtmögliche Kompetenz, d.h. alles zu vermitteln, was ein guter Lehrer können und wissen sollte. Dazu gehören auch "Insider-Infos" über die "Szene" und das klare, korrekte Beantworten von häufigen Fragen der Kursteilnehmer. Wu Wei und Chinesische Philosophie.
Jeder Lehrer-in-Spe kann seine Ausbildung passgerecht selbst zusammenstellen - je nach Interesse, Zielgruppen und Kosten.
Um sich von oberflächlichen an Fitness orientierten Konzepten abzugrenzen, entwickelt Dr. Stephan Langhoff einen tiefergehenden Ansatz, der sich auf die ursprünglichen Ziele des Qigong wie Entwicklung innerer Kraft fokussiert. Sein übergeordneter Rahmen ist das ganzheitliche Konzept "Tai Chi Qigong Richtig Lernen". Zur Erklärung werden die gängigen vier Bereiche von Faszien-Fitness-Programmen benutzt. Sie spiegeln die Erkenntnisse der modernen Faszien-Forschung. Quelle: www.faszien.ausbildung-tai-chi-qigong.de
Fortbildungen, Qualitätssiegel, Dozenten, Lehrgänge, Forum, Curricula!Chinesisches Yoga
Baden-Württemberg Stuttgart Ausbildung Qigong Tai Chi Taijiquan Chinesisches Yoga
Bayern München Qigong Tai Chi Ausbildung, Franken Taijiquan Chinesisches Yoga
Brandenburg / Berlin Qigong-Tai-Chi-Ausbildung Chinesisches Yoga
Brandenburg Lehrer Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Taijiquan Berlin Chinesisches Yoga
Bremen Ausbildung Qigong Tai Chi, Taijiquan Chinesisches Yoga
Hamburg Ausbildung Tai Chi Qigong Taiji, Taijiquan Chinesisches Yoga
Hessen Frankfurt Kassel Ausbildung Qigong, Taijiquan Chinesisches Yoga
Mecklenburg-Vorpommern Ausbildung Tai Chi Qigong Rügen Greifswald, Taijiquan Chinesisches Yoga
Niedersachsen Qigong Tai Chi Ausbildung Göttingen Hannover Lüneburg Chinesisches Yoga
Rheinland-Pfalz Qigong Tai Chi Ausbildung, Taijiquan Ausbildung Chinesisches Yoga
Saarbrücken Ausbildung Tai Chi Qigong Saarland Taijiqua Chinesisches Yoga
Sachsen Ausbildung Qigong Tai Chi, Taijiquan Chinesisches Yoga
Sachsen-Anhalt Ausbildung Qigong Tai Chi, Taijiquan Chinesisches Yoga
Schleswig-Holstein Ausbildung Qigong Tai Chi Lübeck Kiel Taijiquan Chinesisches Yoga
Thüringen Ausbildung Qigong Tai Chi, Taijiquan Chinesisches Yoga
Postleitzahlen / PLZ: Ausbildung Qigong Tai Chi Lehrer Deutschland Chinesisches Yoga
Fajin-Explosivkraft in "Inneren Kampfkünsten: SUNG-Entspannung Chinesisches Yoga
Die
Zertifikate für besuchte Lehrgänge und Seminare
werden bundesweit einheitlich vom Tai Chi Zentrum
Hamburg durchgeführt. Das gemeinnützige Institut ist
seit 1996 die zentrale DTB-Ausbildungsstätte. Sie
ist nur als Schule für Berufliche Weiterbildung
anerkannt sondern ist auch Träger diverser
Qualitätssiegel. Die bekannte und beliebte
Dach-Organisation kooperiert mit staatlich
anerkannten asiatischen Lehrmeistern des Taijiquan
und Qigong.
Vorweg: Wer über Tai-Chi-Qigong-Ausbildungen recherchiert, sollte wissen, daß dafür keine einheitlich festgelegten Lehrinhalte oder Lernziele existieren. Zudem findet man auf diesem Anbietermarkt u. a. Organisationen, die sich - anders als der DTB - keineswegs von esoterischer Mystik oder Heilslehren abgrenzen. Wer dennoch plant, sich in solchen Kreisen zum Lehrer ausbilden zu lassen, sollte wissen, daß sein Abschluß schon deswegen von etlichen Institutionen als nicht qualifiziert genug beurteilt wird. Darüberhinaus gibt es eine Reihe weiterer gewichtiger Gründe.
Hinweis zu Zertifikaten Qigong und Taijiquan: Häufig erreichen uns Beschwerden von Teilnehmenden an dubiosen Ausbildungen darüber, dass ihnen dort unkorrekterweise die Kassen-Anerkennung suggeriert wurde. Daher empfiehlt sich eine genaue Prüfung von angestrebten Zertifikaten im Vorwege. Vom DTB autorisierte Lehrer gibt es in ganz Deutschland - s. dazu die PLZ-Datenbank und Verzeichnisse der ZPP-Zulassungen.
Mit einem bundesweit einmaligen flächendeckenden Angebot setzt die Landesregierung neue Akzente in der beruflichen Weiterbildung. Mit dem Bildungsscheck NRW sollen berufstätige Frauen und Männer zu mehr Weiterbildung. Unterricht, Prüfungen, Krankenkassen-Zertifizierung: Tai Chi Qigong Ausbildung NRW (Köln Dortmund Nordrhein-Westfalen Leverkusen Bergisch-Gladbach Bonn, Wuppertal, Tai Chi Troisdorf).
Vollständiges Loslassen (chinesisch "Sung") ist eine oft gehörte Forderung im Tai Chi und Qigong. Diese Sung-Entspannung ist eine traditioinelle Methode mit dem Ziel eines Zuwachses an Innerer Kraft, um seine Potenziale optimal auszuschöpfen. Hier gewährleistet das Curriculum der "DTB-Lehrerschmiede Deutschland" den Lernerfolg. Die Block-Module auf den Seminaren umfassen Tai Chi, Qigong und Tuishou (Push Hands). Letztere Sparte ist keine Pflicht sondern freiwillig. Siehe dazu den Event-Kalender des Arbeitskreises Push-Hands-Treffen Hannover und Chronik Internationale Push-Hands-Treffen Tuishou, Sung-Entspannung.
*
Der DTB und seine Mitgliedsvereine stellen gemeinnützigen Einrichtungen vor Ort gegen einen geringen Unkostenbeitrag Lehrmaterialien zur Verfügung. Ziel ist Förderung von Austausch-Treffen und gemeinsames Lernen. Dafür müssen standardisierte Muster der DTB-Schulen benutzt werden nach diesem Format: