Willkommen

Zentrale Anlaufstelle     040-2102123   

DTB-Community-Forum - www.ausbildung-tai-chi-qigong-de/ - Danke für Ihre Verlinkung mit uns

DTB-Qualitätssicherung: Gesundheitsprogramme ausgezeichnet mit ZPP-Prüfsiegel "Deutscher Standard Prävention"Qualitätssicherung im Taijiquan und Qigong: Das Siegel "Geprüfter Lehrer DTB" garantiert bundesweit einheitliche Standards der GesundheitsbildungLehrer werden mit Kassen-Zertifizierung - Beginn sofort - überall - ohne Vorkenntnisse mit freien Online-Kursen! Seit 1996 bietet der Tai-Chi-Qigong-Dachverband DTB ev seinem Community-Netzwerk ideologie-freie, fakten-geprüfte und evidenz-basierte Gesundheitsbildung (ZPP-Prüfsiegel "Dt. Standard Prävention"). Der innovativen Lern-Initiative haben sich weitere Fach-Organisationen* angeschlossen  Die Leitung hat Dr. Stephan Langhoff (DTB-Coach, 50 Jahre Erfahrung, Beratung: Mail Tel: 040 2102123). Seine Schüler kommen aus über 40 Ländern. Feedback s. Chronik der ca. 90 Seminar-Wochen mit Tai Chi, Qigong, Tuishou / Pushhands (Mo-Fr, 60 Std., berufsbegleitend, Block-Format, Bildungsurlaub, Förderungen).

. . . Erfolgsfaktor Nr. 1: Mehr Potenziale nutzen . . .

DALÜ: Hinweis zur Schule "Dalü" von Dr. Peter Wolfrum, Leverkusen

"DALÜ" ist nicht gleich "Dalü".  Man sollte das Tuishou-Set "Dalü" nicht verwechseln mit der gleichnamigen Schule "DALÜ". Die Schule "DALÜ" in Leverkusen, Inhaber Herr Peter Wolfrum. Dieser ist kein DTB-Mitglied und folgt anderen Standards. Sein Unterricht wird nicht für DTB-Ausbildung anerkannt. Der Name der Schule "DALÜ" ist eine Abkürzung für "Das Achtsame Leben Üben". Diese Bezeichnung meint also etwas amderes aös der chinesische Taijiquan-Terminus "Dalü (Das Große Ziehen)".

DDQT-Gütesiegel von Dr. Peter Wolfrum

DALÜ-ZERTIFIKAT UND DDQT-GÜTESIEGEL

1. DALÜ-Zertifikat für Kursleiter bzw. Lehrer für Taijiquan

2. DDQT-Gütesiegel für Kursleiter bzw. Lehrer für Taijiquan

3. Verlängerung von DALÜ-Zertifikat bzw. DDQT-Gütesiegel

DDQT-Gütesiegel werden vom DTB-Dachverband nicht anerkannt

Der Nichtanerkennung von Taijiquan-Qigong-Gütesiegeln des DDQT haben sich alle DTB-Schulen angeschlossen (s. FAQ zum DDQT-Gütesiegel für Taijiquan und Qigong).

Der Hintergrund: Im Internet stößt man gelegentlich auf DDQT-Gütesiegel - beispielsweise bei veröffentlichten Urkunden. Der DTB-Dachverband erkennt solche Siegel des Lobby-Verbandes DDQT jedoch erst nach Nachschulungen und bestandener Prüfung an. Gleiches gilt für DDQT-Gütesiegelträger, die chinesischen Organisationen nahestehen, die Heilslehren propagieren. Auch für die ZPP-Zulassung ist das DDQT-Gütesiegel nicht anerkannt. Zudem hat der Vdek den DDQT aus dem ZPP-Leitfaden gestrichen.

Das DTB-Qualitätssiegel hat als Prüfgrundlage die DTB-Leitlinie des ideologie-freiem Faktenchecks inclusive des entsprechenden Berufsprofils. Seine Anforderungen entsprechen den ZPP-Vorgaben für die Vdek-Auszeichnung "Deutscher Standard Prävention". Das DTB-Label wird sofort nach der Abschlußprüfung vergeben, ist kostenfrei und berechtigt zum Unterrichten des DTB-Curriculums für Krankenkassen.

Was ist "DALÜ"?

Dalü (chinesisch "Großes Ziehen") ist eine spezielle Form des Tai-Chi-Partnertrainings "Tuishou (Push Hands, Hände-Schieben). Dalü bietet eine komplementäre Ergänzung zur Tai-Chi-Soloform, die ja ohne Partner praktiziert wird. Dieses "Taiji-zu-Zweit" ist in mehrfacher Hinsicht ein faszinierender Bereich "Innerer Kampfkunst" und entsprechend beliebt. Basierend auf den Tai-Chi-Prinzipien wird die Kraft des Kontrahenten abgeleitet und auf ihn zurückgeführt. Durch den stetigen Yin-Yang-Wechsel von Angriff und Verteidigung wird der Übende fähig, "Fülle und Leere klar zu trennen" - ganz wie es in den Klassischen Schriften gefordert wird.

Dalü-Partnerformen des Tai Chi Chuan (Taijiquan)

Die Lernziele sind je nach Schule und Lehrer sehr unterschiedlich und reichen von kommunikativ-spielerischen Ansätzen über Resilienz-Training bis hin zu realistischer Selbstverteidigung. Lernen kann man die Übungen in Tai-Chi-Studios, Sportvereinen, Volkshochschulen oder auf Wochenend-Lehrgängen von Tai-Chi-Qigong-Vereinen. Die Kursgebühren für Unterricht liegen allgemein zwischen zehn und zwanzig Euro pro Stunde. DTB-Angebote enthalten standardmäßig Online-Kurse zur Vor- und Nachbereitung.

Dalü-Partnertraining (Taolu)

Dalü-Partnerübung: Schritt-Diagramm: Beginn: Fuß-Stellungen anders als in der Taiji-FormDas "Dalü (großes Ziehen)" gehört zu den Basics der Partner-Formen des Curriculums des Dachverbandes DTB (s. Pushhands / Tuishou). Zur Pushhands-Sparte gehören in DTB-Schulen auch das Training der Fajin-Explosivkraft. Basis hierfür ist die Faszien-Arbeit inclusive der Anatomy-Trains nach Th. Myers.

Die Programme sind von der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) als "Standardisierte Konzepte" bundesweit als Gesundheitsförderung / Stress-Abbau / Entspannung anerkannt und ausgezeichnet mit dem Vdek-Prüfsiegel "DEUTSCHER STANDARD PRÄVENTION". Jeder kann die Stundenverlaufspläne und Kursleiter-Manuale frei nutzen.

Partner-Übungen im Taijiquan: DTB-Chefausbilder Dr. Stephan LanghoffDas "Große Ziehen" ist eine attraktive Variante des "Tuishou (Hände-Schieben, Pushhands)". Dalü zu erlernen ist nicht einfach, weil die Angriffe und Abwehren mit Schritten kombiniert sind - und zudem gehen diese in unterschiedliche Richtungen. Nach der Anfänger-Stufe kann man im DTB-Dachverband auch fortgeschrittene Stadien der Selbstverteidigung und Anwendung trainieren. Dazu gehören auch Würfe, wie man sie aus dem Aikido, Judo und Jujutsu kennt.

Dalü / Push Hands online lernen

Auch im Selbststudium zuhause lassen sich die Schrittfolgen erlernen. Dafür hat DTB-Chefausbilder Dr. Langhoff eine Dalü-Lehr-DVD erstellt. Das besondere ist die Lernerfolgskontrolle. Das bedeutet, bereits beim Üben zuhause kann man falsche Ausführungen erkennen und korrigieren.

Tipp: Freie Pushhands-Formen erlernen

Freies Pushhands zu erlernen liegt im Trend - das ist leicht zu erklären: Free-Style-Forms entfalten einen ganz besonderen Charme. Workshops, Demos und Tournaments zeugen davon. In einer Verbände-Allianz haben mehrere Instutionen ein kostenloses E-Learning ermöglicht. Downloads hier: Freie Push-Hands-Online-Kurse.

Natürlich ist das bei anderen Lehrern übliche Balance-Brechen und Neutralisieren aus der stabilen Mitte "ein Hingucker" - das zeigt sich besonders anschaulich beim Dalü. Ich kenne diese Techniken aus dem Wado-Ryu und seiner Urform, dem aus dem chinesischen Wushu stammenden Shindo Yoshin Ryu. Diverse Patterns erlernte ich u. a. von Fu Zhongwen, seinem Sohn Fu Shengyuan und Yang Zhenduo. Ich habe daraus Programme entwickelt, die speziell für Kinder und Jugendliche nutzbar sind und auch der Gewaltprävention dienen.

DTB-Mitglieder: Schulen, Lehrer, Institute

Nur gemeinnützige Vereine mit den Sparten Fajin, Meditation, Qigong, Tai Chi und Tuishou / Push Hands können Mitglied im Dt. Taichi-Bund DTB werden. Dazu zählen typischerweise Sportvereine mit dem Schwerpunkt Gesundheitssport, deren Sportübungsleiter von den Krankenkassen anerkannt sind. Grundlage ist der jeweils gültige ZPP-Leitfaden. Aus diesem sind alle "Fachorganisationen" der Taiji-Qigong-Szene kürzlich gestrichen worden. Ihre Ausbildungen werden auch vom DTB nicht anerechnet für ZPP-Zertifizierung.

Push-Hands-Forum: Treffen Berlin, Hannover

Das neue Resilienz-Programm des DTB-Dachverbands ist nun bundesweit zpp-anerkannt und ausgezeichnet mit dem Vdek-Siegel "Dt. Standard Prävention". Konzept-Einweisungen, Skripte und Zwischenprüfungen sind ab 2022 möglich. Mehr zum DTB-Forum und Workshops: Push-Hands-Forum: Treffen Berlin, Hannover.

 


 

 

Ausbildung Hannover Niedersachsen

Während andere Verbände wie der DDQT sich aufspalten und konkurrieren, schließen sich andere Organisationen zu Allianzen zusammen, um Lehrer-Fortbildungen mit gemeinsamer Qualitätssicherung effizienter zu machen. Ein gutes Beispiel ist die Ausbildung Qigong Push-Hands Taiji Tai Chi Hannover.

Lesetipp: Verwechselungen sind leicht möglich und müssen durch mehr Transparenz vermieden werden: Nils Klug Tai-Chi-Studio Hannover.